Haben Sie vor, ein Wochenende in Brescia zu verbringen? Hier finden Sie ein 2-Tages-Programm, um die Stadt zu erkunden und die schönsten Orte zu besuchen.
Wochenende in Brescia: Tag 1
Tour der Plätze
Als Auftakt für die Wochenendflucht empfehlen wir einen Spaziergang in der Altstadt mit Besichtigung der wichtigsten Plätze und der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Der ideale Ausgangspunkt für den Rundgang, ganz gleich mit welchem Verkehrsmittel man anreist, ist Piazza Vittoria: Im Herzen der Stadt gelegen, verfügt der Platz über eine unterirdische Parkgarage und eine Metro-Haltestelle.
Nach dem Eintauchen in die neoklassischen Bauten aus der Zeit des Faschismus, geht es zur Piazza Loggia, deren Name auf den Palazzo Loggia zurückgeht. Heute Sitz des Stadtrats, handelt es sich bei der Loggia um einen Renaissancebau, der größtenteils mit kostbarem Botticino-Marmor aus der Provinz Brescia erbaut wurde, der auch in anderen weltberühmten Bauwerken Verwendung fand, wie etwa dem Nationaldenkmal in Rom, dem Weißen Haus in Washington und beim Bau der Freiheitsstatue in New York. Auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes steht der Uhrturm, ein weiteres Symbol des kunsthistorischen Erbes in Brescia.
Der Platz ist auch ein Freiluftmuseum für Inschriften: An der Südseite findet sich das Bauwerk von Monte di Pietà Vecchio, dessen Hauptfassade zahlreiche Inschriften aus römischer Zeit zieren. Nach dem Besuch des Monuments bewundert wurde, geht es weiter zur Piazza Paolo VI über den angrenzenden Vicolo Beccaria, die romantischste kleine Gasse der Altstadt.
Brescia ist die einzige italienische Stadt mit zwei Kathedralen auf einem Platz. In zwei verschiedenen Epochen erbaut, stehen sie eine neben der anderen und unterscheiden sich gleich auf den ersten Blick.
Der Alte Dom, bekannt als die Rotonda, stammt aus dem 11. Jahrhundert, während der Neue Dom, der zwischen 1600 und 1800 erbaut wurde, die Mutterkirche der Diözese Brescia ist. Neben den beiden Kirchenbauten erhebt sich der Turm des Pegol, der Teil des Palazzo Broletto ist. Letzterer ist heute Sitz der Provinzverwaltung, fungierte jedoch einst als Gemüse-Garten, auch ‚Brolo‘ genannt, wovon sich der heutige Name herleiten lässt.
Märkte und Geschäfte in Brescia
Am Samstag ist in Brescia Markttag und das Stadtzentrum belebt sich mit Verkaufsständen, die typische Erzeugnisse und Kunsthandwerk verkaufen.
Wenn Sie Lust auf Shopping haben, hält das Zentrum mit seinen Antiquitätenläden, Modeboutiquen und Buchhandlungen jede Menge Überraschungen bereit.
Alle Infos über Geschäfte, Öffnungszeiten, Verkehrslage und öffentliche Verkehrsmittel finden Sie auf der Bresciapp!, wo es außerdem viele Angebote gibt, um die Stadt voll auszukosten.
Mittagessen für Gourmets
Brescia rühmt sich der Auszeichnung als Europäische Gastroregion 2017 für die Qualität des reichen gastronomischen Angebots und der guten Weine. Versuchen Sie unbedingt die typischen Gerichte der Brescianer Tradition: Sie finden Sie in den typischen Restaurants der Altstadt!
Besuch der UNESCO-Welterbestätte
Der Komplex Santa Giulia verdient einen Besuch: Es handelt sich um das Stadtmuseum, das 2011 von der UNESCO als eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Langobarden in Italien anerkannt wurde. In den Ausstellungsräumen des Museums durchlebt man zahlreiche Jahrhunderte, von den Domus dell’Ortaglia bis hin zur Basilika San Salvatore. Fresken, Rüstungen, Schmuck und das berühmte Kreuz des Langobardenkönigs Desiderius bilden den kunsthistorischen Schatz dieser Bauten, die auch zeitgenössische Ausstellungen von internationalen Künstlern organisieren.
Die UNESCO-Welterbestätte ‚Die Langobarden in Italien. Die Orte der Macht (568-774 n.Chr.) umfasst auch den Archäologischen Park von Brixia, wie die Stadt zu Zeiten der Römer genannt wurde. Erhalten ist der Kapitolinische Tempel (oder Kapitolium), aus einem Theater, aus dem republikanischen Heiligtum und aus einer Basilika und ist damit das größte archäologische Areal aus römischer Zeit in ganz Norditalien.
Die Unesco-Welterbestätte befindet sich an der Piazza del Foro, einstmals Mittelpunkt des Handelsgeschehens der Stadt, wo heute die Bronzestatue Vittoria Alata, das Wahrzeichen der Stadt Brescia, im neu eingerichteten Museum beim Kapitolium, das eigens vom spanischen Architekten Juan Navarro Baldeweg entworfen wurde, steht.
Wir empfehlen auch einen Besuch im Palazzo Martinengo Cesaresco: einer Adelsresidenz an der Piazza del Foro, in dem jedes Jahr exklusive vorübergehende Ausstellungen mit Werken international renommierter Künstler gezeigt werden. Das Palais bietet auch einen unterirdischen archäologischen Rundgang und eine multimediale Inszenierung zum Eintauchen: Brixia Light Box.
Brescianer Aperitif und Nachtleben
Am Ende des Rundgangs sollte man sich eine Pause mit einem Pirlo gönnen, dem Brescianer Aperitif par excellence, der auch von der New York Times als „coolster Aperitif“ ausgezeichnet wurde.
Was man abends in Brescia unternehmen kann? Die Brescianer lieben es, am Samstagabend auszugehen, weswegen sich zahlreiche Lokale in der Stadt dem Nachtleben widmen.
Ihr könnt den Tag mit einem Gala-Abend im Stadttheater beschließen: Oper und Ballett, Konzerte, Tanz, besondere Veranstaltungen erwarten Sie im Teatro Grande in Brescia. Aber Brescia bietet noch mehr: Mitten im Stadtzentrum steht das berühmte Stadttheater, das beeindruckende Teatro Sociale, eine gute Alternative für die Liebhaber von Klassik und zeitgenössischer Prosa.
2 Tag
Burg von Brescia, Panoramablick über die Stadt
Am Vormittag geht es zu Fuß auf die Burg von Brescia, die vom Cidneo-Hügel über die ganze Stadt wacht. Es handelt sich um eine mittelalterliche Festung, in der zahlreiche kulturelle Veranstaltungen stattfinden, und von der man zudem eine fantastische Aussicht genießt.
In der Burg befinden sich ein astronomisches Observatorium, das neue Museum des Risorgimento Leonessa d‘Italia und das Waffenmuseum „Luigi Marzoli”, mit einer der reichsten europäischen Sammlungen antiker Waffen und Rüstungen. An den Hängen der Burg liegt der Weinberg Pusterla, der älteste und größte innerstädtische Weinberg Europas.
Mittagessen mit lokalen Spezialitäten
Zum Mittagessen empfehlen wir eine typische Trattoria in der Altstadt oder im Viertel Carmine, wo man sich mit den lokalen Brescianer Spezialitäten verwöhnen lassen kann.
Auf Entdeckung von Kirchen in Brescia
Widmen Sie den Nachmittag dem Besuch einiger Kirchen in Brescia, wie San Giovanni Evangelista, San Francescound San Nazaro e Celso, wahre Schätze der Kunstgeschichte, die einen Besuch lohnen. Verbinden Sie den Rundgang der Kirchen mit einem Besuch im Diözesanmuseum, das Sie im Kreuzgang des Klosters San Giuseppe, wenige Schritte von der Piazza Loggia entfernt, finden.
Must-haves: Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten
Für Liebhaber der Fotografie sind das Nationalmuseum für Fotografie und das Macof – Italienisches Zentrum für Fotografie unverzichtbare Etappen.
Für Abenteurer empfiehlt sich die Entdeckungstour des unterirdischen Brescia mit Brescia Underground: Erleben Sie Führungen tief unten im Bauch der Stadt, eine Wiederentdeckung alter Flüsse, unterirdischer Kanäle und verborgener Rinnsale.
In der Umgebung
Schließlich empfehlen wir einige interessante Orte in der Umgebung Brescias:
- Museum Mille Miglia, das Museum des schönsten Autorennens der Welt
- Stiftung Pinac, ein dynamisches internationales Museum, das kindliche Ausdrucksformen sammelt, untersucht und unterstützt: pinac.it
- Musil Museum für Industrie und Arbeit in Brescia: musilbrescia.it
Informationen anfordern

