Bagolino, ein zauberhaftes Bergdorf am Fuße des Monte Maniva und in der Nähe des Idrosees. Es bietet eine unverfälschte lokale Delikatesse, die auch über die Grenzen hinaus bekannt ist: der Bagòss, eine heimische Käsespezialität mit einer langen Geschichte und besonderer Liebe zum Detail und zur Ursprünglichkeit.
Der Bagòss, eine unverfälschte lokale Spezialität par excellence
Der Bagòss wird in 28 kleinen lokalen Käsereien nach uralter Tradition hergestellt, unter Beteiligung aller und mit einer Leidenschaft bei der Arbeit, die von der gesamten Bauernfamilie mitgelebt wird. Eine exklusive Köstlichkeit aus dem Gebiet von Bagolino, die sich in verschiedenen Ländern der Welt großer Beliebtheit erfreut, von Japan über die Vereinigten Staaten, England bis hin zu Deutschland.
Der Bagòss ist ein zylinderförmiger Käse mit einem Gewicht von circa 20 kg und einem Durchmesser von 40 bis 55 cm. Es handelt sich um einen Hartkäse mit dem typischen intensiven Geschmack von gereiftem Käse, noch verstärkt durch die Zutat Safran.
Mindestens 12 Monate Reifezeit sind erforderlich: erst dann ist der Bagòss bereit, auf den Tisch zu kommen und kann entweder als Tafelkäse gegessen werden oder als Zutat bei der Zubereitung von Nudelgerichten, Fleisch, Fisch, Eiern, Kartoffeln und sogar für Pizza verwendet werden. Länger gereifter Bagòss eignet sich auch hervorragend als geriebener Käse.
Die Transhumanz: Von den hoch gelegenen Weiden in die Ställe unten im Tal
Die Kühe, die die Milch für den Bagòss erzeugen, gehören zur Rinderrasse Bruna Alpina, werden ausschließlich in Bagolino aufgezogen und mit lokalem Heu gefüttert.
Im Sommer werden sie auf die hoch gelegenen Weiden gebracht, während sie in den Wintermonaten in den Ställen unten im Tal leben: Die Rückkehr nach Bagolino wird mit dem Fest der Transhumanz (Almabtrieb) gefeiert, das jedes Jahr etwa Mitte Oktober stattfindet und ein stark folkloristisch und weingastronomisch geprägter Moment, mit dem die alten Bräuche in Bagolino hochgehalten werden.
Das Fest dauert 2 Tage (Samstag und Sonntag) und zieht Groß und Klein an. Alle feiern die Rückkehr der Kühe in den Stall und begleiten den Almabtrieb mit Applaus, Musik und Gesängen.
Wo kann man den Bagòss verkosten?
Am besten probiert man den Bagòss vor Ort in Bagolino: Im Winter kann man die Gelegenheit nutzen und auf den Bergen Maniva und Gaver Skifahren, während im Sommer viele Touristen auf den zahlreichen Wanderwegen unterwegs sind, die Almen besuchen und den Käse direkt beim Erzeuger kaufen.
Wer ein echtes Geschmackserlebnis mit dieser Spezialität machen möchte, sollte sich das Angebot des Landwirtschaftsbetriebs Azienda Agricola Malga del Re ansehen.
Ein weiterer unvergesslicher Moment, an dem man in den Genuss des Bagòss kommen kann, ist neben dem Fest der Transhumanz auch der berühmte Karneval von Bagolino.
Bagolino
Wo befindet es sich?
Ort
Bagolino
Informationen anfordern

