Sie planen einen Urlaub am Gardasee und möchten entspannen, aber auch Kunst und Kultur kennenlernen und fantastische Ausblicke genießen? Wir haben 14 interessante Orte, zusammengestellt, die unbedingt im Programm enthalten sein sollten, von einem erholsamen Spaziergang im Tal Valle delle Cartiere über den Besuch des Vittoriale, einer Tour zu den wichtigsten archäologischen Stätten bis hin zur Erfahrung des religiösen Tourismus auf Entdeckungstour der faszinierendsten Kirchen.
Genießen Sie die faszinierende Gegend: und auf geht die Reise!
1) Grotten des Catull und Archäologisches Museum (Sirmione)
Dieses berühmte archäologische Grottenareal hoch über dem See, umgeben von Olivenbäumen verdankt seinen Namen dem berühmten römischen Dichter Catull, der diese Halbinsel liebte. In diesem Komflex finden wir die Überreste einer imposanten römischen Villa, die zwischen dem 1. Jh. v.Chr. und dem 1. Jh. n. Chr. erbaut wurde und ein bedeutendes Beispiel von Wohnvillen in Norditalien ist. Unbedingt sehenswert ist auch das Archäologische Museum mit seinen kostbaren Funden.
- Piazzale Orti Manara 4, Sirmione – tel. +39 030 916157
- grottedicatullo.beniculturali.it
- Eintritt kostenpflichtig
Mehr erfahren über die Grotten des Catull und das archäologische Areal.
2) Skaligerburg (Sirmione)
Malerisch umspült vom Wasser des Gardasees am Ortseingang des kleinen Städtchens, wurde die Skaligerburg in Sirmione in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts von der Veroneser Adelsfamilie der Della Scala erbaut. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählt die Darsena, eine außergewöhnliche Hafenfestung des XIV. Jahrhunderts, die Mauern, die Zinnen bewehrten Türme und der Hauptturm mit 37 m Höhe. Wunderschön ist der Rundgang auf den Mauern und sehr beeindruckend das abendliche Lichtspiel.
- Piazza Castello 34, Sirmione – tel. +39 030 916468
- museilombardia.cultura.gov.it
- Eintritt kostenpflichtig
Mehr erfahren über Castello Scaligero Sirmione.
3) Römische Villa und Antiquarium (Desenzano)
Ursprünglich am See gelegen und mit Kais und Anlegestellen ausgestattet, ist die Römische Villa in Desenzano das bedeutendste archäologische Zeugnis römischer Villen der Spätantike in ganz Norditalien. Unterteilt in drei Bereiche – die antike Villa, Grünflächen mit exotischen Pflanzen und das Antiquarium – bewahrt sie wundervolle mehrfarbige Mosaikböden und Funde aus der Villa, darunter Alltagsgegenstände, Überreste von Statuen und Portraits.
- Via Crocefisso 22, Desenzano del Garda – tel. +39 030 9143547
- www.villaromanadesenzano.beniculturali.it
- Eintritt kostenpflichtig
Mehr erfahren über Villa Romana und Antiquarium in Desenzano.
4) Burg und das Wohnhaus des Podestà (Lonato)
Die Burg von Lonato ist eine militärische Festungsanlage, von der sich ein spektakulärer Blick auf den Gardasee bietet. Im Inneren des großen Gebäudekomplexes befindet sich das Haus des Podestà aus dem 15. Jh., das Anfang des 20. Jahrhunderts durch den Brescianer Senator und Anwalt Ugo da Como restauriert und zum Museums-Wohnhaus umfunktioniert wurde, das heute für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Von großem Wert ist auch die monumentale Bibliothek mit über 50.000 Bänden.
- Via Rocca 2, Lonato del Garda – tel. +39 030 9130060
- fondazioneugodacomo.it
- Eintritt kostenpflichtig
Mehr erfahren über Rocca e Casa del Podestà.
5) MarteS – Kunstmuseum Sorlini (Calvagese)
Eingerichtet auf Betreiben der Stiftung Luciano Sorlini, bietet das MarteS in Calvagese eine herausragende Sammlung an Gemälden der bedeutendsten venezianischen Maler des 18. Jahrhunderts wie Tiepolo, Ricci, Guardi, Canaletto zu denen höchst angesehen Namen lombardischer Meister dazukommen, darunter Savoldo, Bramantino und Pitocchetto. Untergebracht in einem eleganten Palazzo aus dem 17. Jahrhundert präsentiert das Museum in 14 Räumen mit einer stark didaktischen Ausrichtung seine Sammlung und veranstaltet Führungen und Events für Kinder und Jugendliche.
- Piazza Roma 1, Calvagese della Riviera – tel. +39 030 5787631
- museomartes.com
- Eintritt kostenpfllichtig
Mehr erfahren über MarteS – Museo d’Arte Sorlini.
6) Burg, Museum und archäologischer Park (Manerba)
Eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Gardasees ist die Burg von Manerba, die sich in halsbrecherischer Lage auf einem Felssporn über dem See erhebt. Sehr interessant sind die Ruinen der alten Festungsanlagen, in denen der Rundgang am berühmten Kreuz gipfelt, von dem man einen fantastischen Ausblick genießen kann.
Beim Anstieg hoch zur Burg kommt man vorbei am Museum mit seiner Ausstellung rund um die archäologischen Funde, welche die landschaftlichen Aspekte und die Natur des Gebietes zur Geltung bringt. Darunter die prähistorische Pfahlbausiedlung, die zur Reihe des UNESCO-Weltkulturerbe „Vorgeschichtliche Pfahlbausiedlungen des Alpenbogens“ gehören.
- Via Rocca 20, Manerba del Garda – Tel +39 0365 659842 (Naturschutzgebiet) / +39 339 6137247 (Museum des Valtenesi)
- Eintritt frei ggf. Spende
Mehr erfahren über die Rocca di Manerba und den Archäologiepark.
7) Wallfahrtskirche Madonna del Carmine (San Felice del Benaco)
Inmitten des Friedens der Olivenhaine ist die Wallfahrtskirche Madonna del Carmine gelegen, ein bei den Gläubigen sehr beliebter Ort. Die aus dem 15. Jahrhundert stammende Kirche besteht aus einem Hauptschiff und bewahrt kostbare Fresken, die an Mantegna und Foppa erinnern. Sehr elegant präsentiert sich die mit Bäumen gesäumte Zufahrtsallee vor dem Gebäude und der alles einrahmende See ist höchst eindrucksvoll.
- Via del Carmine 11, San Felice del Benaco – Tel. +39 349 2596873 (Leiter des Pilgersaals)
- www.santuariodelcarmine-sanfelice.it
- Eintritt frei
Mehr erfahren über Santuario Madonna del Carmine.
8) Dom Santa Maria Annunziata (Salò)
In der historischen Altstadt von Salò wurde in schöner Lage ganz in der Nähe des Sees zwischen 1453 und 1502 der Dom in spätgotischer Form erbaut. Das Innere, unterteilt in drei Kirchenschiffe, ist eine wahre Kunstgalerie und umfasst wertvolle historische Zeugnisse, darunter Werke des Romanino und das große Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert von Giovanni Teutonico. In der Mitte der unvollendeten Fassade ragt ein Renaissanceportal empor.
- Vicolo Campanile 2, Salò – tel. +39 0365 21700
- www.gardalombardia.it
- Eintritt frei
Mehr erfahren über den Duomo di Salò.
9) Mu-Sa (Salò)
Als Ort der Kultur und für Events bietet das Städtische Museum in Salò Kunstsammlungen und wissenschaftliche Sammmlungen, welche die Geschichte der Stadt erzählen, Hauptstadt der “Magnifica Patria” während der venezianischen Vorherrschaft. Das Museum wurde 2015 in der ehemaligen Kirche Santa Giustina unweit des Seeufers eingeweiht und hat einen ganzen Saal mit antiken Musikinstrumenten, der dem Geigenbauer und Violinisten Gasparo da Salò gewidmet ist. Großzügige Flächen gibt es auch für Wechselausstellungen.
- Via Brunati 9, Salò – tel. +39 0365 20553
- www.museodisalo.it
- Eintritt kostenpflichtig
Mehr erfahren über das MuSa in Salò.
10) Das Vittoriale degli Italiani (Gardone Riviera)
Auf Wunsch und nach den Plänen von Gabriele d’Annunzio entstand in Zusammenarbeit mit dem Architekten Maroni das Vittoriale. Es handelt sich um einen Komplex von Gebäuden, Gärten, Wegen, Plätzen, einem Freilufttheater und Wasserläufen, in denen sich die eklektische Persönlichkeit des Dichters widerspiegelt. Es wurde ab 1921 im zauberhaften Rahmen von Gardone Riviera gebaut und ist jedes Jahr im Sommer Veranstaltungsort des Festivals Tener-a-mente, bei dem berühmte Stars der internationalen Musikszene auftreten.
- Via del Vittoriale 12, Gardone Riviera – tel. +39 0365 296511
- www.vittoriale.it
- Eintritt kostenpflichtig
Mehr erfahren über das Vittoriale degli Italiani.
11) Monumentaler Kirchenbau S. Andrea (Maderno)
Im XII. Jahrhundert auf den Ruinen eines früheren heidnischen Tempels erbaut, steht die Kirche in der Mitte des Platzes in wunderschöne Lage am See. Herrliches Beispiel romanisch-lombardischer Architektur mit Veroneser Einflüssen und faszinierender Fassade aus Stein und mehrfarbigem Marmor, befindet sich in der Kirche die Madonna mit Kind von Paolo Veneziano und die als Oratorium genutzte Krypta mit den Reliquien des Hlg. Ercolano.
- Piazza S.Marco 16, Toscolano Maderno – tel +39 0365 641336 ì
- www.comune.toscolanomaderno.bs.it
- Eintritt frei
Mehr erfahren über die Chiesa monumentale di S. Andrea.
12) Römische Villa Nonii Arrii (Toscolano)
Wer das Brescianer Ufer des Gardasees entlang fährt, dem sei ein Besuch in der römischen Villa Nonii Arrii empfohlen, einem der wichtigsten Beispiele für Wohnarchitektur der römischen Zeit zusammen mit den Orten Sirmione und Desenzano. In Seenähe nicht weit von der Papierfabrik in Toscolano sind heute nur einige Überreste der antiken Villa zu besichtigen, darunter kostbare Wandmalereien und prachtvolle Bodenmosaiken.
- Piazza SS Maria del Benaco, Toscolano Maderno – tel. +39 0365 546023 (Comune – Ufficio Turismo)
- www.comune.toscolanomaderno.bs.it
- Eintritt frei
Mehr erfahren über die Villa Romana Nonii Arrii.
13) Valle delle Cartiere und Papiermuseum (Toscolano)
Ein Ort von enormer Bedeutung für die Geschichtsschreibung ist mit einem kleinen Umweg von der Hauptstraße erreichbar, die von Salò nach Limone del Garda führt. Es handelt sich um das Tal delle Cartiere (Papierfabriken) im Gebiet von Toscolano, eine Oase des Friedens, in der die Überreste dutzender Gebäude besichtigt werden können, die einst der Papierherstellung dienten.
Das Tal ist leicht zugänglich für die ganze Familie dank intensiver Wiederherstellungsarbeiten der Wanderwege. Am Taleingang steht das Papiermuseum, das 2007 eingeweiht und in einer alten Papierfabrik in Maina inferiore eingerichtet wurde. Leicht zu erkennen an dem hohen Schornstein, bietet das Museum einen packenden Rundgang, der durch historische Fundstücke und interaktive Tätigkeiten noch interessanter wird. Für Schulklassen stehen eigene Räume und didaktische Angebote bereit.
- Via Valle delle Cartiere, Toscolano Maderno – tel. +39 0365 641050 / +39 338 9336451
- www.valledellecartiere.it
- Valle delle Cartiere: Eintritt frei; Museum: Eintritt kostenpflichtig
Mehr erfahren über das Valle delle Cartiere und Museo della Carta.
14) Wallfahrtskirche in Montecastello (Tignale)
Die Wallfahrtskirche in Montecastello ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Oberen Gardasees. Auf einer herrlichen natürlichen Aussichtsterrasse mit freiem Blick auf das Wasser des Gardasees gelegen, ist die Kirche sowohl zu Fuß wie mit dem Auto erreichbar und verfügt über ein kleines Kiosk. Die auf den Resten eines früheren Bauwerks errichtete Kirche birgt wunderschöne Fresken aus der Schule des Giotto und das größte Votivbild Europas vom Anfang des XVII. Jahrhunderts.
- Via Chiesa, Tignale – Tel. +39 0365 73020 / +39 0365 73019 (erst ab Ostern geöffnet)
- Eintritt frei
Erfahre mehr über Tignale und die Wallfahrtskirche in Montecastello.
Hier die kulturellen Ausflüge –Gardasee herunterladen
Informationen anfordern

