Die Stadt Brescia ist reich an Kultur, Geschichte und Kunst, und rückt immer mehr ins Scheinwerferlicht des internationalen Tourismus. Entdecken wir gemeinsam 12 Orte, die man in Brescia gesehen haben sollte, weltberühmte Sehenswürdigkeiten und noch wenig bekannte Schätze, die es sich lohnt zu besichtigen.
Die Reise kann losgehen!
1) Santa Giulia, das Museum der Stadt
Als Ort von herausragender kunsthistorischer Bedeutung und des wichtigsten Museums der Stadt, ist der Komplex von Santa Giulia ein wahres Schatzkästchen. Vom Desiderius-Kreuz aus dem 11. Jahrhundert, einem der wohl grandiosesten Goldschmiedewerke der Welt, bis zu den unglaublichen Fresken im Chor der Klosterschwestern, von den Resten der antiken römischen Domus bis zum herrlichen Kircheninneren der Basilika San Salvatore überrascht es nicht, dass Santa Giulia eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Brescia ist.
Zusammen mit dem Archäologischen Areal des Capitolium und dem Klosterkomplex San Salvatore bildet das Museum die UNESCO-Welterbestätte im Herzen des historischen Brixia. Es ist auch Sitz bedeutender Wechselausstellungen.
- Via dei Musei, 81/b – Tel. +39 030 2977834/833
- bresciamusei.com
- Eintritt kostenpflichtig
Mehr erfahren über das Museum Santa Giulia.
2) Archäologischer Park: UNESCO-Weltkulturerbe
Im Jahr 2011 wurde Brescia mit seinem Archäologischen Park aus römischer Zeit in das Weltkulturerbe aufgenommen. Die UNESCO-Stätte umfasst das gesamte archäologische Areal mit Piazza del Foro, dem Capitolium mit der Vittoria Alata, dem Heiligtum aus republikanischer Zeit, dem antiken Theater, der römischen Basilika und dem monumentalen Komplex San Salvatore – Santa Giulia.
- Via dei Musei, 55 – Tel. +39 030 2977834/833
- bresciamusei.com
- Eintritt kostenpflichtig
Mehr erfahren über den Archäologischen Park und Piazza del Foro.
3) Die Burg in Brescia
Große Festungsanlage, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert in strategischer Lage auf dem Cidneo-Hügel mit Blick über die Stadt erbaut wurde, ist die Burg in Brescia ein Ort, der den Brescianern besonders am Herzen liegt.
Bevorzugtes Ziel für erholsame Spaziergänge im Grünen, umgeben von atemberaubenden Ausblicken, befinden sich in der Burg die erste Volkssternwarte Italiens, die wunderschöne Modelleisenbahn und das Waffenmuseum Luigi Marzoli, sowie das Museum des Risorgimento Leonessa d’Italia.
Unzählige Events ziehen sich durch das ganze Jahr, wie die mittelalterliche historische Nachstellung, die Kunsthandwerkmärkte und das umfassende Sommerprogramm We love Castello. Auf keinen Fall versäumen sollte man die Besichtigung der Geheimgänge zusammen mit der Brescianer Höhlenforschervereinigung.
Die Burg hat über einen bequemen Parkplatz, ist aber auch ganz einfach zu Fuß erreichbar. Von der historischen Altstadt von Brescia erreicht man sie nach einem ca. 15-minütigen Spaziergang.
- Via del Castello – Tel. +39 030 2977834/833
- Park: Eintritt frei;
- Waffenmuseum: Eintritt kostenpflichtig.
Mehr erfahren über die Burg in Brescia.
4) Biblioteca Queriniana
Die kostbarste der Brescianer Bibliotheken ist nach Kardinal Querini benannt, der sie im Jahr1747 im historischen und auch heute noch genutzten Sitz des
Bischofspalastes in der Via Mazzini gründete. Seit damals wird die Biblioteca Queriniana ständig erweitert und rühmt sich heute eines Bestandes von mehr als 500.000 Werken, darunter 1.158 Inkunabeln, 8.386 Frühdrucke und 10.000 Handschriften mit prachtvollen Beispielen von Kodizes, die kunstvoll mit Miniaturen verziert sind.
Nachdem es im im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt worden war, wurde das Bauwerk in der Folge wieder aufgebaut und als moderne Bibliothek konzipiert. Die intensive Arbeit der Restauratoren hat es erlaubt, die ursprüngliche Feierlichkeit zu bewahren und die Biblioteca Queriniana als Anlaufstelle für die Kultur in Brescia und darüber hinaus zu erhalten.
- Via Mazzini, 1 – Tel. +39 030 2978201/8210
- https://queriniana.comune.brescia.it/
- Eintritt kostenlos
Mehr erfahren über die Biblioteca Queriniana.
5) Piazza Paolo VI
Bekannt auch unter dem Namen Piazza Duomo, umfasst die Piazza Paolo VI die Bauwerke ein, die als Symbol der zivilen und religiösen Macht im Mittelalter galten, darunter der Broletto, Sitz der Präfektur und einiger kommunaler Büros. Begrenzt wird der Platz durch den historischen Turm Torre del Pégol und den Alten Dom, ein seltenes Beispiel romanischer Architektur mit rundem Grundriss und bedeutenden Kunstwerken von Romanino, Moretto und Cossali. In der Mitte des Platzes steht der Neue Dom, erbaut ab 1604 und 1825 von Vantini fertiggestellt.
Der Platz ist voller Lokale für die Happy Hour und das Nachtleben und im Laufe des Jahres finden hier zahlreiche kulturelle Events statt. Hier ist immer viel los, denn auch Spaziergänger der Altstadt führt es zu diesem Platz.
Mehr erfahren über Piazza Paolo VI, den Platz der zwei Kathedralen.
6) Piazza Loggia
Von einem herrlichen Zusammenspiel verschiedener Stile geprägt zeigt sich hier deutlich der venezianische Einfluss. Piazza Loggia ist eines der pulsierenden Herzen in Brescia.
Auf der Westseite wird der Platz beherrscht vom Palazzo Loggia, erbaut zwischen 1492 und 1570 unter Mitwirkung von Palladio und Sansovino und heute Sitz der Stadtverwaltung. Auf der Ostseite markiert der Torre dell’Orologio mit der alten astronomischen Uhr den Knotenpunkt der eleganten Bogengänge, Herzstück des Shopping in der Stadt.
Sehr interessant ist auf der Südseite (Richtung Piazza Vittoria) das Palais Monte di Pietà, dessen Fassade Steintafeln aus römischer Zeit zieren.
Piazza Loggia ist eine wunderbare Location für Sommerkonzerte mit beliebten internationalen Stars.
Mehr erfahren über Piazza Loggia.
7) Das alte Stadtviertel des Carmine
Zwischen alten Gassen und mit überraschenden Ausblicken liegt dieses Viertel nur wenige Schritte von der Piazza Loggia entfernt. Carmine ist einer der Anlaufstellen des jugendlichen Nachtlebens. Man erreicht das Viertel über die U-Bahn-Haltestelle San Faustino, und wird schon am Ausgang von wunderschönen Kirchen, historischen Bauwerken, Trattorien und kleinen Abendlokalen überrascht. Tagsüber ist das Viertel von Studenten bevölkert.
Mehr erfahren über das historische Viertel Carmine.
8) Die Kirche San Francesco d’Assisi
Die Kirche San Francesco d’Assisi wurde im 13. Jahrhundert an einer reizenden Straßenkreuzung alter Gassen erbaut, und zeigt sich von außen mit einer spät- romanischen Fassade und einer Rosette in der Mitte. Die drei Kirchenschiffe sind reich mit Fresken geschmückt und in den Seitenkapellen finden sich bedeutende Werke von Moretto und Romanino.
Man sollte auch den kleinen Kreuzgang der Madonnina und den eleganten großen Kreuzgang mit Säulen aus rotem Veroneser Marmor besichtigen. Über die Türe auf der rechten Seite der Fassade gelangt man zur berühmten mechanischen Krippe, die in der Weihnachtszeit von den Franziskanermönchen aufgebaut wird.
- Via S. Francesco – Tel. +39 030 2926701
- Eintritt frei
Mehr erfahren über die Kirche San Francesco und die anderen Kirchen in Brescia.
9) Piazza Vittoria
Drittgrößter Platz in Brescia neben Piazza Loggia und Piazza Paolo VI, ist Piazza Vittoria mit seiner Weitläufigkeit geradezu ideal für einen Spaziergang im Freien und ist doch eingebunden in das Stadtgeflecht. Der Platz zeichnet sich aus durch einen strengen und imposanten Baustil mit faschistischer Prägung, auf dem Platz steht der Palazzo delle Poste und auf der Westseite einer der ersten Wolkenkratzer Italiens. An der Ost- und an der Westseite finden sich Bogengänge mit Ladengeschäften, die ein hübsches Spiel der Symmetrien schaffen.
Belebt durch Events und kleine Obst- und Gemüsemärkte bietet Piazza Vittoria auch eine große unterirdische Parkgarage und ist über die gleichnamige Metro-Haltestelle zu erreichen.
Mehr erfahren über Piazza Vittoria.
10) Teatro Grande
D Teatro Grande wurde im Jahr 1810 als Nachfolger der Accademia degli Erranti erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Theater in Italien. Von großem Wert ist der neoklassizistische Saal mit fünf Reihen an Logen und mit Fresken verzierten kleinen Logen mit Stuck und Vergoldungen. Zur Pracht des großen Saals kommt der Glanz des Ridotto hinzu, reich mit Fresken, vergoldeten Stuckarbeiten und Spiegeln ausgeschmückt und eines der kostbarsten Beispiele des Brescianer Rokoko.
Es werden regelmäßig geführte Besichtigungen im Inneren des Theaters angeboten. Eine einmalige Gelegenheit, um die Geheimnisse dieser interessanten Kulturstätte kennenzulernen, das seine Bezeichnung Nationales Denkmal verdient hat. Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite.
- Corso Giuseppe Zanardelli, 9/A – tel. 030 2979311
- teatrogrande.it
- Führungen gebührenpflichtig
Mehr erfahren über das Teatro Grande.
11) Palazzo Tosio
Das prächtige Palais wurde von Rodolfo Vantini geplant im Auftrag des Ehepaars Tosio, das hier seine bedeutende Kunstsammlung zusammenführte sowie eine Bibliothek und Privatpinakothek entstehen ließ.


Die Sammlung aus Skulpturen, Objekten und Gemälden von Künstlern des Kalibers eines Raffael und Lotto vermachten die Eheleute der Stadt. Seit 1908 ist Palazzo Tosio Sitz der Hochschule von Brescia und heute ein Museums-Haus, das nach Voranmeldung besichtigt werden kann.
- Via Tosio, 12
- Geführte Besichtigungen anmelden unter ateneo.brescia.it
- Eintritt frei – Besichtigung auf Anfrage
Mehr erfahren über Palazzo Tosio.
12) Pinakothek Tosio Martinengo
Raffael, Foppa, Savoldo, Moretto, Romanino, Lotto, Ceruti, Hayez, Canova. Das sind nur einige der Künstler, deren Werke in der Pinakothek Tosio Martinengo in Brescia hängen, und auf der spannenden Zeitreise von der Spätgotik bis ins 19. Jahrhundert begleiten.
Mit einer herausragenden Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Goldschmiedekunst, Emaillen, Medaillen und einer großen Ausstellungsfläche, die den bedeutendsten Vertretern der Brescianer Renaissancemalerei gewidmet ist, gilt die Sammlung Tosio Martinengo als eine der wichtigsten Pinakotheken in Norditalien. Der Museumsrundgang führt durch 21 Ausstellungsräume, die durch hinreißende Inszenierungen bestechen.
- Piazza Moretto – Tel. +39 030 2977833/834
- bresciamusei.com
- Eintritt kostenpflichtig
Mehr erfahren über die Pinakothek Tosio Martinengo.
Hier klicken, um die Routen durch die Kultur – Brescia herunterzuladen
Informationen anfordern

